Mein beruflicher Werdegang hat mit einer Berufslehre als Polymechaniker an der ETH Zürich begonnen. Doch schon damals fokussierte sich mein Interesse auf die EDV und die moderne Technologie. Aus diesem Grund habe ich neben der Lehre den Lehrgang zum Webpublisher absolviert – im Jahr 2000 sahen die Webseiten allerdings noch etwas anders aus und Themen wie Responsive-Design gab es noch nicht.
Nach der Lehre wechselte ich zum Support von 3D-CAD- und CAM-Systemen bei der Firma Partech in Luzern. So konnte ich eine ideale Brücke schlagen zwischen dem gelernten Mechaniker-Beruf und der Informationstechnologie (IT), was sich als sehr interessant und wertvoll entpuppte. Zu diesem Zeitpunkt war mir bereits bewusst, dass ich in Zukunft einen Bürojob ausüben werde. Somit begann ich zeitgleich die Ausbildung zum Eidgenössischen Technischen Kaufmann, welche ich im 2005 erfolgreich beendete.
Nach einem anschliessenden Auslandsaufenthalt habe ich im Innendienst von Bosch Rexroth Pneumatik (heute aventics) mein Wissen vertieft. Bei all diesen Tätigkeiten hat mich eines immerzu begleitet: Ich wollte die Prozesse mittels EDV vereinfachen, ob dies via Excel und VB-Script oder mit Webtechnologien geschah, spielte dabei keine Rolle. Eine einfach zu bedienende Lösung war stets das Ziel.
Die Verbundenheit mit der Informatik hat mich im 2009 zu Avista Software Schweiz geführt, wo ich mich intensiv mit der Projekteinführung von ERP-Systemen auseinandergesetzt habe. Dort habe ich sehr viel über verschiedene Prozesse gelernt. Mit avista.ERP, welches ein System für technische Betriebe ist, kamen erneut Zusammenhänge mit meiner ehemaligen Berufslehre zustande.
Mir ist wichtig, dass Anwendungen einfach zu bedienen sind und eine angenehme Arbeitsweise zulassen. Es arbeiten immer Menschen an Computern und diese sollen Freude an dieser Zusammenarbeit haben.